Information Retrieval

Zur Informationswissenschaft Homepage

Inhalt:
Grundlagen
  • Suchoperatorik
  • Suchstrategien
    WWW Suchdienste
  • Volltext Suchmaschinen
  • Webkataloge
  • Metasuche
  • Lexika
  • Glossare
  • Foren & Mailinglisten
    Nutzerbedarfsanalyse
  • Das Rechercheinterview
  • Informationsbedarf
  • Fragenkatalog und Strategie
  • Frageformen
    Wissenschaftliche Recherche
  • Bibliotheks Kataloge (Opac)
  • Zeitschriften
  • Datenbanken
  • Wiss. Suchmaschinen
    Spezifische Recherchen
  • Statistische Recherche
  • Journalistische Recherche
  • Quellen für Journalisten
  • Bibliographie
    Linksammlung
    Anhang
  • Windows Hotkeys
  • Dateiformate
  • Grundsätzliche Recherchestrategie

    1. Zielsetung

    Vor dem Beginn der Recherche sollten folgende Punkte unbedingt geklärt werden:
    • Wozu werden die Informationen benötigt?
    • Wie genau (umfassend) soll die Frage beantwortet werden?
    • z.B. wird sich der Umfang für eine Titelstorry erheblich von dem für eine Randnotiz unterscheiden.)
    • Was will der Auftraggeber eigentlich wissen?
    • Welcher Zeit- und Finanzrahmen steht zur Verfügung?

    • Abschliesend muss noch einmal gründlich geprüft werden ob das Ziel mit den gegebenen Mitteln im gegebenen Rahmen wirklich sinnvoll erreicht werden kann. Falls dies nicht möglich erscheint sollte der Auftrag an dieser Stelle schon verworfen werden.

    2. Basisrecherche

    Im Zug der Basisrecherche muss sich der Rechercheur umfassend über das Themengebiet der Recherche kundig machen. Neben dem Aneignen von grundlegendem Basiswissen über ein Gebiet und die dazugehörigen zentralen Fachbegriffen ist es in dieser Phase wichtig, Gesprächspartner für die weitere Recherche ausfindig zu machen. Zur Basisrecherche sollen hierbei neben Bibliotheken und Internetsuchen auch wichtige Verbände und Interessensgruppen ausfindig gemacht werden. (Siehe hierzu auch Quellen für die Journalistische Recherche.)

    3. Recherche

    In der sich der Basisrecherche anschliesenden eigentlichen Recherche, werden die ausfindig gemachten Interviewpartner befragt. Hierbei ist es wichtig, dass die Basisrecherche gewissenhaft durchgeführt wurde, da sonst die Interviews mit den einzelnen Beteiligten und den Experten nicht so fruchtbar verlaufen können wie gewünscht.
    Neben der ehr selten angebrachten Methode der direkten Konfrontation kann der Rechercheur hierbei zur Strategie des Pendelns zwischen den verschiedenen beteiligen Parteien greifen. Durch das Pendelns zwischen den verschiedenen Beteiligten, können die im Gespräch mit einer Partei neu gewonnene Erkenntnisse genutzt werden um besser mit der anderen Partei zu kommunizieren und sich so einem "objektiven" Standpunkt zwischen den verschiedenen Ansichten zu nähern.
    Um mehr über verschiedene Strategien in der journalistischen Recherche zu erfahren empfehlen wir das Kapitel über Recherchemethoden im Buch von Frank und Matthias Brendel. (Siehe Literaturverweise)

    Version 4.0 beta (Update: 22.10.2005) Verfasser: Sebastian Böll und Martin Lapp