Information Retrieval

Zur Informationswissenschaft Homepage

Inhalt:
Grundlagen
  • Suchoperatorik
  • Suchstrategien
    WWW Suchdienste
  • Volltext Suchmaschinen
  • Webkataloge
  • Metasuche
  • Lexika
  • Glossare
  • Foren & Mailinglisten
    Nutzerbedarfsanalyse
  • Das Rechercheinterview
  • Informationsbedarf
  • Fragenkatalog und Strategie
  • Frageformen
    Wissenschaftliche Recherche
  • Bibliotheks Kataloge (Opac)
  • Zeitschriften
  • Datenbanken
  • Wiss. Suchmaschinen
    Spezifische Recherchen
  • Statistische Recherche
  • Journalistische Recherche
  • Quellen für Journalisten
  • Bibliographie
    Linksammlung
    Anhang
  • Windows Hotkeys
  • Dateiformate
  • Informationsbedürfniss

    Verlauf eines Informationsbedürfnisses:

    • Feststellen eines Informationsbedarfs
    • Wage Vorstellung des Bedarfs
    • Formulierung des Bedarfs - bewusste im Denken vorhanene Beschreibung des Problems
    • Formulierung des Bedarfs - formaler Ausdruck des Problems
    • Durch (Rück-)Fragen im Gespräch mit dem Informationbroker zunehmende Konkretisierung des Bedarfs (Wiederholung der Schritte 2-4, bis Anfrage konkret genug)
    • Fragestellung in einer Frorm die dem verwendeten Retrievalsystem entspricht.

    Gründe für das Einschalten eines Informationsvermittlers:

    • Die möglichen Quellen für eine Recherche sind dem Informationssuchendem (IS) nicht bekannt.
    • Die notwendigen Methoden zur Durchführung einer Suche werden vom Infomationssuchenden nicht ausreichend beherrscht.
    • Durch das Einschalten eines Informationbrokers entsteht für den Infomationssuchenden eine Zeitersparnis.
    • Von einem Informationbroker werden genauere, aktuellere und umfassendere Ergebnisse erwartet.
    • Informeller Kontakt über Informationbroker angenehmer als formeller Kontakt über Medien.

    Version 4.0 beta (Update: 22.10.2005) Verfasser: Sebastian Böll und Martin Lapp